Reine Projektorganisation

Infografik W2.4 projektorientierter Teilbereich2

Reine Projektorganisation Definition

Die reine Projektorganisation ist die komplette Abgrenzung von Projektgruppen aus den Fachabteilungen. Das heißt es findet keine Arbeit in der Linienorganisation mehr statt, sondern das dafür vorgesehene Personal arbeitet für die befristete Projektdauer nur noch im Projekt. Diese Projektorganisation eignet sich besonders für Großprojekte, welche oft sehr umfangreich, strategisch bedeutend und zeitintensiv sind. Da der Projektleiter sowohl über die fachliche Kompetenz als auch über Weisungs- und Entscheidungsbefugnisse verfügt, können komplexe Projekte schnell und zielgerichtet durchgeführt werden. Die Struktur im Organigramm ist ähnlich wie bei der Matrix-Projektorganisation, jedoch wird die Projektstruktur in der reinen Projektorganisation von oben nach unten dargestellt. Dabei wird die reine Projektorganisation in zwei Varianten unterschieden, zum einen die Organisation in projektorientierten Teilbereichen oder als projektorientiertes Unternehmen.

Projektorientiertes Unternehmen – Reine Projektorganisation

Reine Projektorganisation - projektorientiertes Unternehmen

Projektorientierter Teilbereich -Reine Projektorganisation

Reine Projektorganisation - projektorientierter Teilbereich

Reine Projektorganisation Vorteile

Bei der reinen Projektorganisation liegt die komplette Kompetenz beim Projektleiter, was schnelles Reagieren auf Störungen durch eine straffe Projektarbeitsform ermöglicht und Problemen bei der Kompetenzreglung vorbeugt. Durch das Konzentrieren auf die Ziele des Projektes ergibt sich eine hohe Identifikation der Projektmitarbeiter mit dem Projekt, was sich positiv auf die Produktivität und die Qualität der Projektergebnisse auswirken kann.

Reine Projektorganisation Nachteile

Wenn im Unternehmen noch keine reine Projektorganisation vorherrscht, kann die Umstellung auf diese Form der Projektorganisation sehr teuer sein. Des Weiteren ergibt sich aus dem Konzentrieren auf die Projektaufgaben über die gesamte Projektdauer eine Konkurrenz zwischen Linienarbeit und Projektarbeit. Es kann nach Beendigung des Projektes zu Problemen bei der Wiedereingliederung in die Linie kommen. Das Einbinden von ehemaligen Projektmitarbeitern nach dem Abschluss eines Projektes für noch ausstehende Aufgaben kann auch Probleme mit sich bringen, da diese Mitarbeiter entweder schon in neue Projekte involviert sind oder Aufgaben in der Linie erfüllen müssen. Ein weiteres Risiko stellt die alleinige Entscheidungs- und Weisungsbefugnis der Projektleitung dar, welche Gefahr laufen kann die eigenen Kompetenzen zu überschreiten.



Show fb like box