Projektbegründung Definition
Die Projektbegründung ist die Information der Projektbeteiligten und –betroffenen (z.B. Projektmitarbeiter, Projektauftraggeber, etc.) über die Notwendigkeit, Vision und Auswirkung des Projekts auf sein Umfeld. Um alle Beteiligten zu informieren ist die Projektbegründung in schriftlicher Form zu verfassen und an alle relevanten Personen zu verschicken. Die Notwendigkeit eines Projektes kann zum Beispiel durch rückläufige Umsätze oder eine schlechte Position im Vergleich zum Wettbewerb begründet sein. Die Vision ist die langfristige Absicht die mit dem Projekt verfolgt wird und die Auswirkungen auf das Projektumfeld beschreiben die Veränderungen die das Projekt mit sich bringt.
Wozu dient die Projektbegründung?
Die Projektbegründung ist nach DIN 69905 die „Rechtfertigung eines Projektantrages“ und liefert somit auch den Inhalt des Projektantrages. Sie soll die Bedeutung des Projektes und den Projektnutzen verdeutlichen und somit die Motivation und die Identifikation der Beteiligten mit dem Projekt fördern. Durch eine Erhöhung der Akzeptanz des Projektes soll Gerüchten und Ängsten der Betroffenen vorgebeugt werden. Die Projektbegründung kann somit auch als präventive Maßnahme gegen Probleme verstanden werden.