Magisches Dreieck Definition
Ein magisches Dreieck betrachtet die drei Parameter Qualität, Kosten und Zeit genauer. Alle drei Größen stehen hierbei in Beziehung und können sich gegenseitig beeinflussen. Die Veränderung eines einzigen Parameters wirkt sich dabei mindestens auf eine weitere Größe aus und kann somit zur Gefährdung der festgelegten Ziele führen. Das Magische Dreieck verschafft also einen Überblick über die Ziele im Bezug auf die Termin-, Kosten- und Ressourcen und Leistungsplanung.
Magisches Dreieck des Projektmanagements
Die geplante Ausprägung der einzelnen Größen wird durch die Projektdokumentation festgehalten. Es werden qualitative, monetäre und zeitliche Rahmenbedingungen mit dem Projektauftraggeber besprochen und festgehalten und können durch das magische Dreieck im Blick behalten werden. Das Projektergebnis ist umso besser je näher die einzelnen Parameter (Qualität, Kosten und Zeit) an den Planwerten liegen. Aus diesem Grund kann man das Magische Dreieck sowohl als wichtiges Instrument für die Steuerung und Planung als auch für die Risikoanalyse betrachten.