Dein PC hilft gegen Krebs!

pg-krebs

Wäre es nicht toll, wenn jeder von uns täglich einen Teil dazu beitragen könnte Krankheiten, wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson zu besiegen? Wenn du auch dieser Meinung bist, dann haben wir hier eine Möglichkeit für dich, dich aktiv und kostenlos als „Forschungsassistent“ an der Lösungsfindung zu beteiligen.

Selbst wenn wir schlafen ist unser Körper beschäftigt. Jede Sekunde falten sich jede Menge kleiner Proteine in deinem Körper wie verrückt  zu bestimmten Formen. Kleine Werkzeuge, die dein Körper nutzt, um Krankheiten zu bekämpfen. Dieser Kampf gelingt, wenn sich die Proteine richtig falten, falls nicht, schleichen sich Krankheiten, wie Parkinson, Influenza, AIDS oder Alzheimer ein. Alzheimer betrifft jeden achten von uns, wenn wir älter werden. Krebs trifft zwei aus acht Personen, egal wie alt wir sind.

Was du tun kannst?

Was wäre, wenn du deine ungenutzte Computer Rechenleistung teilen könntest, um eine Heilung für viele Krankheiten zu finden? Genau diese Frage stellen dir die klugen Köpfe der Stanford University, die dieses Projekt ins Leben gerufen haben. Wissenschaftler. Bürger. Gamer. Denker. Eltern. Freunde. Familie. Alle können bei „Folding@home“ mitmachen und einen Teil dazu beitragen, dass die Forscher der Eliteuniversität eine Antwort auf bisher schwer oder gar nicht behandelbare Krankheiten finden. Aber wie?…

Start Folding!

Die Kernidee hinter der Aktion ist, dass jeder Interessierte, seinen Rechner zum Rechenzentrum für die Universität machen kann. Bereits über 100.000 Computer sind verknüpft und steuern ihre Rechenleistung bei, um das Geheimnis der Proteinfaltung zu entschlüsseln.

Um deine ungenutzte Rechenleistung für die Forschung zur Verfügung zu stellen, bietet dir das Projekt Folding@home“ die Möglichkeit, eine sichere und kostenlose Software herunterzuladen. Das coole dabei ist, dass du sogar sehen kannst an welchem Forschungsprojekt dein PC aktuell arbeitet. Die Stanford University stellt dir dazu genaue Informationen bereit. So erhältst du zusätzlich einen interessanten Einblick in die Wissenschaft.

—>Hier kommst du zur Download-Seite von „Folding@home“.

Du kannst den ganzen Vorgang individuell steuern und einstellen. Auswählbare Funktionen der Software sind zum Beispiel:

  • Erforschung einer bestimmten Krankheit oder aller
  • anonym oder sogar im Team aktiv werden
  • Start/Stopp des Rechenvorgangs
  • Leistungsumfang deines Computers (Light – Medium – Full)
  • während du arbeitest oder wenn dein PC im Ruhezustand ist
  • Punkte sammeln

Für alle Smartphone-Junkies und diejenigen, die ungern ihre PC-Leistung zur Verfügung stellen möchten, gibt es noch eine andere coole Möglichkeit. Nutz doch einfach dein Handy. Die Software gibt es auch für Android 4.4 und gibt dir so die Möglichkeit überall und jederzeit gemeinsam mit den  Forschern zu kämpfen und mit zu „folden“.

Wir als Projektmanagement Blog sind von diesem Projekt begeistert und unterstützen die Stanford University gerne. Unser Blog-Team „folded“ bereits fleißig mit und unsere Bitte an dich ist…

Teile das Projekt „Folding@home“ mit deinen Freunden, deiner Familie und allen, die dir wichtig sind. Es könnte jedem von uns helfen, auch dir.



Es gibt keine Kommentare

Hinter lasse deinen

Kommentar verfassen

Show fb like box