Balkenplan

Balkenplan

Balkenplan Definition

Der Balkenplan, auch Gantt Diagramm genannt, ist ein Planungsinstrument der Terminplanung in einem Projekt. Er stellt die zeitliche Lage der einzelnen Arbeitspakete und die Dauer der Vorgänge eines Projektes dar und führt die Leistungs- und Terminplanung zusammen. Durch die Visualisierung der Vorgänge eignet sich der Balkenplan für die Zielvereinbarung und die Orientierung für die Projektumwelten. Für das Projektmanagement ist er als Kommunikationsinstrument und Controlling-Instrument sehr wichtig. Um die zeitlichen Zielvereinbarungen für alle Projektmitglieder zugänglich zu machen ist es ratsam den Balkenplan im Hauptprojektraum, dem zentralen Raum für die Projektarbeit, anzubringen. Durch die Visualisierung dieser Informationen sind die Termine und groben Abhängigkeiten der Arbeitspakete für das Projektteam erkennbar. Dieses Plaungsinstrument eignet sich jedoch nur für das Projektteam und nicht für die Kommunikation der Leistungsvereinbarung an externe Projektparteien, da die Anordungsbeziehungen der Arbeitspakete nicht so deutlich werden wie beim Netzplan.

Balkenplan erstellen – Gantt Diagramm

BalkenplanEin Balkenplan, bzw. Gantt Diagramm, ist die Auflistung aller Arbeitspakete in den Zeilen und der zeitlichen Angaben in den Spalten einer Tabelle. Im Balkenplan werden die Strukturen und Abhängigkeiten des Projektstrukturplan übernommen und mit den Informationen, über Start- und Endtermin, aus der Terminliste sowie dem Meilensteinplan verknüpft. Der Balkenplan stellt diese Information in Form von Balken dar, welche sich zeitproportional verhalten. Der Balkenplan ist im Gegensatz zu den Planungsinstrumenten Terminliste und Meilensteinplan detaillierter in Bezug auf die Abhängigkeiten und die Dauer der Arbeitspakete. Jedoch werden die Abhängigkeiten nicht genau bestimmt, man kann sie nur bei genauer Betrachtung erkennen. Für die Darstellung von komplizierten Anordnungsbeziehungen (Abhängigkeiten) und Verflechtungen der Arbeitspakete und Abläufe eignet sich das Gantt Diagramm eher weniger. Der Vorteil dieses Projektplan liegt in seiner Übersichtlichkeit und Erfassbarkeit durch alle Projektbeteiligten. Um das Balkendiagramm erstellen zu können, muss man sich also zuerst Gedanken über die Abhängigkeiten zwischen den Vorgängen machen. Nachdem der Projektleiter diese Informationen zusammen getragen hat beginnt er die Balken in die Tabelle einzufügen.



Show fb like box